воскресенье, 12 декабря 2010 г.

Schreiben C2

Viele Jugendliche schreiben ihre Meinungen zu verschiedenen Themen in ein digitales Tagebuch im Internet. Ich möchte auch ein Thema vorschlagen, und zwar "Handy - Verbot in der Schule". Sie haben bestimmt ein Handy. Ist es Ihrer Meinung nach richtig, dass die Schüler während der Stunden mit ihren Handys telefonieren, SMS-Meldungen schreiben oder sich Musik anhören? Können Sie die Politiker verstehen, die fordern, dass Handys nicht zur Schule mitgebracht werden dürfen? Wie kann man das Handy-Problem lösen? Welche Auswege sehen Sie?
Schreiben Sie als Kommentar einen Eintrag zu diesem Thema (200-250 Wörter). Die Rückmeldung erhalten Sie auch als Kommentar zu Ihrem Kommentar.
Sie können sich an folgenden Plan halten:
  • Einleitung – erklären Sie das Problem in allgemeinen Zügen;
  • Ihre persönliche Stellungnahme zum Problem; erläutern Sie Ihre Meinung;
  • Nennen Sie Gegenargumente und erklären Sie, warum Sie mit diesen nicht einverstanden sind;
  • Schlussfolgerungen: Formulieren Sie ein abschließendes Urteil.
Viel Spaß!

2 комментария:

  1. Wirklich, das ausgezeichnete Thema für die Erörterung. Die Mehrheit der Lehrer meinen, dass die Schüler Handys in den Stunden stören. Sie beweisen es davon, dass wir die Schüler sind – wir lenken auf die Klingeln, auf die Mitteilungen ab, dadurch verstehen wir das Material schlecht, wir behalten das neue Wissen in den Stunden. Ihre Meinung ist vollkommen erklärbar, weil die Ergebnisse der Handlung der Telefone in die Ergebnisse der Kontrollarbeiten, und später und in die Ergebnisse der Prüfungen ausgegossen werden.
    Aber ich werde nicht vollkommen mit dieser Meinung wohl zustimmen. Wirklich, Handy stößt dazu manchmal an, dass anstelle der Ausbildung, das Internet zu besuchen, die Musik zu hören und es ist einfach, die Zeit totzuschlagen. Aber er dient zum guten Helfer in der Ausbildung manchmal. Ich lerne in der Kadettenschule, aufgrund der Schule-Internates, die freie Zeit für uns der Luxus. Aber das Programm der Ausbildung bei uns ist als in der gewöhnlichen Schule sogar härter. Wir müssen die Vorträge, die Mitteilung vorbereiten, die zusätzlichen Materialien für die Ausbildung zu suchen. Hier kommt zu Hilfe Handy: ist ins Internet gekommen und hat die nötigen Informationen gefunden. Und es ist schnell, und ohne besonderen Probleme.
    Die Lehrer kann man auch verstehen, deshalb man muss die goldene Mitte finden: die Benutzung der Telefone, aber ohne endgültiges Verbot zu beschränken. Der Benutzung Handys wird die Veränderung zwischen den Stunden vollkommen ausreichen. Es blieb nur übrig, nach dem gegenseitigen Verständnis zwischen den Lehrern und den Schülern zu streben. Dieses Problem wird zum Anlass für die Diskussionen noch dienen, und sie ist jetzt vollkommen aktuell.

    ОтветитьУдалить
  2. Lieber trofim9k2!
    Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit zu meinem Blog. Ich weiß, dass du dir viel Mühe gegeben hat, um diese Aufgabe zu machen. Ich weiß auch, dass es deine erste Erfahrung mit den ЕГЭ-Aufgaben ist. Deshalb möchte ich dich natürlich loben. Aber als ЕГЭ-Prüferin soll ich streng sein und deine Arbeit nach bestimmten Kriterien einschätzen.
    K1"Lösung der kommunikativen Aufgabe": Im Großen und Ganzen ist die Aufgabe gelöst; aber einige der vorgegebenen Aspekte sind teilweise nicht berücksichtigt. Die Zahl der Wörter in deinem Aufsatz beträgt 258, was etwas größer als nötig ist. Ich rate dir, nächstes Mal diesem Aspekt mehr Aufmerksamkeit zu schenken, denn der Teil des Aufsatzes nach dem 250. Wort wird nicht berücksichtigt und eingeschätzt. In diesem Kriterium bekommst du 2 Punkte von mir (max. 3).
    K2 "Textorganisation": Die Aussage ist genug logisch aufgebaut; der Text ist in Abschnitte eingeteilt. Aber mir scheint, dass du mehr Bindeelemente gebrauchen könntest. Hier stelle ich dir auch 2 Punkte aus 3 möglichen.
    K 3 "Lexik": In deinem Aufsatz gibt es einige lexikalische Fehler, d.h. Fehler im Gebrauch der Wörter. Vermeide möglichst die wortwörtlichen Übersetzungen aus dem Russischen, dieser Fehler ist leider unter den Schülern sehr verbreitet. 2 Punkte (max. 3).
    K 4 "Grammatik": Leider sind in deinem Aufsatz auch grammatische Fehler vorhanden. Beachte bitte den Gebrauch des bestimmten und des unbestimmten Artikels, das Geschlecht der Substantive, die Wortfolge. Für Grammatik kriegst du 1 Punkt (max. 3).
    K 5 "Orthographie und Zeichensetzung": Es gibt praktisch keine Fehler in der Orthographie und Zeichensetzung. 2 Punkte aus 2 möglichen.
    Dein Gesamtergebnis beträgt also 9 Punkte. Danke :-)

    ОтветитьУдалить